StellenAusbildung

Stellen
Ausbildung

Nur Dank unseren qualifizierten Mitarbeitenden, welche sich mit hoher Motivation engagieren, können wir unseren Auftrag gewährleisten und gemeinsam mit Menschen mit einer Beeinträchtigung den Alltag inhaltsreich und anregend gestalten.

Es braucht Mut, eine Feedbackkultur zu leben. Wir üben uns stetig darin. So wachsen und lernen wir alle miteinander, unabhängig von Alter und Ausbildungsstand.

Uns ist bewusst, dass kontinuierliches Lernen, dass Aus- und Weiterbildungen ein wichtiger Pfeiler für unsere Arbeit sind. Deshalb reservieren wir jährlich 2.4% der Personalkosten für interne und externe Ausbildungsmassnahmen für unsere Mitarbeitenden. Wir bieten jährlich ein umfangreiches internes Weiterbildungsangebot zu den aktuellen Entwicklungs- und Betreuungsthemen an.

Wir engagieren uns als qualifizierter Ausbildungsbetrieb. Wir bieten Ausbildungen in folgenden Bereichen an:

  • Fachfrau/-mann Betreuung EFZ (Grundausbildung als auch verkürzte Ausbildung)
  • Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF oder FH
  • Arbeitsagogin/Arbeitsagoge HF
  • Spezialistin/Spezialist für die Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Wir suchen:

Zur Ergänzung unserer Wohngruppe Maieriesli suchen wir eine engagierte Fachperson als
Betreuerin oder Betreuer

Zur Ergänzung unserer Wohngruppe Alpenrose suchen wir eine engagierte Fachperson als
Betreuerin oder Betreuer

Zur Unterstützung in der Tagesstruktur suchen wir eine kreative Persönlichkeit als
Fachperson Beschäftigung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Lehrstelle / Ausbildungsplatz als Fachperson Betreuung, Fachrichtung Behinderung ab Sommer 2024

Es ist vorgesehen, wiederum auf Sommer 2023 zwei Lehrstellen anzubieten. Aufgrund der erfolgreichen Bewerbungsverfahren für die Lehrstellen 2023 sind die beiden Lehrstellen bereits besetzt. Deshalb können wir keine Bewerbungen mehr entgegen nehmen. Danke für Ihr Verständnis. 

Zurzeit ist noch offen, wieviele Lehrstellen in unserer Institution auf Sommer 2024 zu vergeben sind. Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle weiter. Das Bewerbungsverfahren für die Lehrstellen 2024 beginnt im August/September 2023. Für Ihre Fragen im Zusammenhang mit unseren Lehrstellen steht Ihnen Frau Susan Krellner, unsere Ausbildungsverantwortliche (Tel. 071 362 67 30) gerne zur Verfügung.  

Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bieten wir auch Schnupperlehren zur Berufsfindung an. Wenn Sie sich dafür interessieren, richten Sie Ihre Anfrage bitte ebenfalls an unsere Ausbildungsverantwortliche, Frau Susan Krellner. Wir freuen uns auf einen Kontakt mit Ihnen.

Lehrstellen für Erwachsene

Die Berufslehre Fachfrau / Fachmann Betreuung kann auch als auf zwei Jahre verkürzte Lehre für Erwachsene (ab dem 22. Lebensjahr mit Praxiserfahrung) absolviert werden. Lehrstellen für Erwachsene bieten wir im Rahmen von ordentlichen Anstellungsverfahren oder aufgrund von bereits bestehenden Anstellungsverhältnissen an. Interessenten für eine Lehrstelle für Erwachsene können sich gemäss unserem aktuellen Stellenangebot melden.

Praktikumsstelle

Sie sind unentschlossen, ob der Sozialbereich etwas für Sie ist? Sie haben die Möglichkeit, bei uns ein Praktikum zu absolvieren, das bei entsprechender Eignung zu einer regulären oder verkürzten Lehre oder zu einem Studium an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule (je nach Vorbildung) führt.

Informationen betreffend Ausbildungsmöglichkeiten in der Landscheide

Bitte wenden Sie sich an unsere Ausbildungsverantwortliche, Frau Susan Krellner (Tel. 071 362 67 30). Danke für Ihr Interesse.

 

Zivildienststelle

Wir bieten folgende Zivildienststellen an:

  • Betreuung in der geschützten Werkstatt
  • Mitarbeit Betreuung und Pflege auf der Wohngruppe
  • Mitarbeit im Hausdienst und Wäscherei

Auf der Website der Zivildienste, unter folgendem link, finden Sie unsere konkreten Profile für die Zivildienststellen:

Zivildienste Landscheide

Bewerbung

Gerne erwarten wir bei Ihrer schriftlichen Bewerbung folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsbrief
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Angaben über Schul-, respektive Berufsausbildung und -erfahrung
  • Angaben über Referenzpersonen
  • Kopien Fähigkeitszeugnisse, Berufs- und Studienabschlüsse
  • Kopien Arbeitszeugnisse

Für eine definitive Anstellung sind folgende Unterlagen nötig:

  • Aktueller Sonderprivatauszug (Antragsformular wird Ihnen von uns abgegeben)
  • Erklärung betreffend eventuell laufender Untersuchungsverfahren
  • Foto

Freiwilligenarbeit

Gesucht: Freiwillige Helferinnen und Helfer

Freiwillige Helferinnen und Helfer ergänzen auf persönliche Art und Weise die Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner in Freizeit, Vergnügen, Hobby und sportlichen Aktivitäten. Sie stellen einen Teil ihrer Freizeit in den Dienst von Menschen mit einer Behinderung und tragen damit dazu bei, die Freizeit der Bewohnerinnen und Bewohner bunter, lebensfroher und individueller zu gestalten.

Zur optimalen Organisation der Freiwilligenarbeit ist die Landscheide Partnerin bei Benevol St. Gallen, Verein Fach- und Vermittlungsstellen für Freiwilligenarbeit, und erfüllt die Standards für Freiwilligenarbeit.

Wenn Sie Interesse haben unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Ihre Dienste als Freiwillige Helferin oder Freiwilliger Helfer anzubieten, freut es uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (info[at]landscheide.ch).
Herzlichen Dank!

 

Helfergesuche

Für regelmässige Freizeitaktivitäten eines Bewohners suchen wir eine freiwillige Helferin oder einen freiwilligen Helfer.
Der Wunsch unserer Bewohnerin ist es ca. einmal im Monat einen Ausflug mit ihrer Begleitung unternehmen zu können. Dies kann ein längerer Spaziergang sein, sowie gemütliches Beisammensein beim z’Vieri oder Postauto und Zug fahren.
Wir bieten Ihnen Spesenentschädigung, Begleitung und Unterstützung für Ihre Dienste.

Haben Sie Zeit und Lust?

Herr Remo Eisenlohr freut sich auf Ihren Anruf
Telefon: 071 362 67 20.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Schnuppertermin um Sie persönlich kennen zu lernen.